Logo

Scheidungskostenrechner

Aktualisiert am: 25.5.2022

Mit den beiden Rechnern können Sie die Scheidungskosten nach den Gebührentabellen im RVG und FamGKG berechnen. Je nachdem, ob der Verfahrenswert bereits bekannt ist oder nicht.

Durch das "Kostenrechtsänderungsgesetz 2021" (abgekürzt KostRÄG 2021) wurden die Anwalts- und Gerichtsgebühren zum 1.1.2021 erhöht. Der Kostenrechner ist aktuell und berücksichtigt diese Erhöhung bereits. Maßgebend für die Anwaltsgebühren ist der Eingang des unbedingten Scheidungsauftrags in der Kanzlei und für die Gerichtsgebühren der Eingangszeitpunkt des Scheidungsantrags bei Gericht.

Kostenrechner No. 1: Berechnung nach Einkommen

Die Scheidungskosten hängen in erster Linie vom Netto-Einkommen beider Eheleute ab. Sie sind in den nach Verfahrenswertstufen gestaffelten Kostentabellen im RVG und im FamGKG gesetzlich geregelt.

Der Scheidungskostenrechner No. 1 berechnet die voraus­sicht­li­chen Ge­richts- und An­walts­ge­büh­ren für das Scheidungsverfahren nach der Einkommenshöhe, wenn der endgültige Verfahrenswert noch nicht bekannt ist. Der Scheidungskostenrechner bezieht sich auf eine einvernehmliche Scheidung, ggf. mit Versorgungsausgleich, aber ohne weitere Folgesachen. Die angegebenen Kosten gelten i. d. R. nicht für ein Verfahren mit Ver­fah­rens­kosten­hilfe, da die Kosten dann meist erheblich geringer sind oder die Scheidung ganz kostenlos ist.

Nur glatte Euro-Beträge eingeben, ohne Nachkommastellen oder Tausenderpunkt!
Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt sein, damit das Formular abgesendet werden kann.


Bei einer Ehedauer von mehr als drei Jahren - gerechnet bis zum Monatsletzten vor Zustellung des Scheidungsantrages - kann der Versorgungsausgleich nur durch einen notariellen Vertrag oder einen gerichtlich protokollierten Vergleich ausgeschlossen werden. Bei einer Ehezeit bis zu drei Jahren wird er vom Gericht dagegen nur auf ausdrücklichen Antrag eines Ehegatten durchgeführt.


Kostenrechner No. 2: Berechnung nach Verfahrenswert

Mit dem Scheidungskostenrechner No. 2 können Sie die Scheidungskosten ermitteln, wenn der Verfahrenswert bereits bekannt ist. Die Werte, die der Scheidungskostenrechner errechnet, gelten i.d.R. nicht für ein Verfahren mit Verfahrenskostenhilfe.

Nur glatte Euro-Beträge eingeben, ohne Nachkommastellen oder Tausenderpunkt!

Verwandte Artikel

+++

Zinsfreie Ratenzahlung
ab 100 Euro/Monat!

+++

Deutschlandweit -
unabhängig von Ihrem Wohnort, ohne Mehrkosten

+++

Beauftragung bequem
von zu Hause aus
direkt übers Internet,
per Post oder Fax

+++

Ihre Daten werden sicher
per SSL-Verschlüsselung
gesendet

+++